Städtische Kindertagesstätte Goethestraße

Kurzportrait der Einrichtung:

In unseren hellen Gruppen-, Intensiv und Mehrzweckräumen, finden insgesamt 143 Kinder, aufgeteilt in 4 Krippengruppen, 4 Kigagruppen und 1 Naturgruppe, viel Raum zum Spielen, Entdecken und Aufwachsen.

Durch die Zugehörigkeit zu einer festen Gruppe, erleben die Kinder Sicherheit und Zuverlässigkeit. Selbstverständlich dürfen die Kinder andere Gruppen besuchen und gemeinsam in den Fluren und im Garten spielen. Es finden regelmäßige gruppenübergreifende Angebote und Ausflüge statt.

Unsere Einrichtung ist von weitläufigen Außenflächen umgeben, die dem Bewegungs- und Forscherdrang der Kinder gerecht werden.

Die Lage am Ortsrand von Knittlingen bietet uns außerdem die Möglichkeit zu ausgiebigen Spaziergängen in die Natur.

Als Teil der Gemeinde, ist es uns wichtig, Kooperationen mit ortsansässigen und regionalen Vereinen, Firmen und sonstigen Einrichtungen zu pflegen.

Unsere Naturgruppe: Die Bachstelzen

Die Außenfläche der Bachstelzengruppe grenzt an die KiTa und bietet viel Platz zum Toben, Forschern, Pflanzen und Ernten. Eine Bauhütte bietet Schutz bei schlechtem Wetter und dient als Materiallager und Garderobe.

Die Gruppe erkundet die Tier- und Pflanzenwelt der Umgebung durch Entdeckungsreisen in Wäldern, auf Feldern und den nahegelegenen Bächen und Seen. Durch die Beobachtungen und Erlebnisse draußen zu jeder Jahreszeit, werden die Sinne in besonderem Maße angeregt und die Achtsamkeit für die Natur geschult.

Darüber hinaus finden Kooperationen mit unseren Haus- Gruppen statt. Die Bachstelzen - Kinder nutzen regelmäßig unseren Werkraum, die Bibliothek und die Turnhalle. An gruppenübergreifenden Angeboten und Ausflügen nehmen sie ebenfalls teil.

Pädagogische Grundgedanken und Leitbild

Unser Leitbild orientiert sich an der Überzeugung Friedrich Fröbels:

„Erziehung ist Vorbild und Liebe.“ Bei der Umsetzung unseres pädagogischen Handelns orientieren wir uns außerdem an der Erkenntnis von Francois Rabelais „Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen.“

Das Kind steht im Mittelpunkt mit seinen individuellen Interessen und Stärken und ist Impulsgeber für unsere Planung und Tagesgestaltung. Gemeinsam mit den Kindern werden Angebote und Projekte geplant und durchgeführt.

Wir heißen alle Kinder und Eltern unserer Einrichtung willkommen und begegnen uns wertschätzend, respektvoll und auf Augenhöhe.

Wir verstehen uns als Erziehungspartner der Familien und legen viel Wert auf Transparenz und offene Kommunikation, sowohl bei Elterngesprächen, Elternabenden wie auch in Schriftform durch Aushänge; Elternpost und Aktionskalender.

Was wir Ihnen bieten:

  • familienfreundliche Betreuungszeiten und Beiträge
  • Flexible Bring- und Abholzeiträume

Sie können unsere Einrichtung gerne auf Anfrage bei einem Besichtigungstermin kennenlernen.

Leitung: Lindsay Ladig, 07043/952870 leitung(@)kita-knittlingen.de